- Details
- Zugriffe: 1268
Das Pfadihaus wird ausschließlich mit Brennholz beheizt. Und dazu ist es notwendig, genug Brennholz zum Trocknen lagern zu können. Seit vielen Jahren hatten wir hierzu ein Provisorium aus Baustahlmatten und einem darüberliegenden Regenschutz. Es war jedoch äußerst schwierig, Holz aus dem Verschlag herauszuholen oder neues Holz einzulagern. Dies hatte zur Folge, dass Holz über 10 Jahre unangetatstet auf seine eigentliche Verwendung wartete.
Das wird nun Zukünftig anders. Denn es wird nun ein gut zugänglicher Platz für das Brennholz entstehen. Die Basis dafür ist gemacht. Danke an die fleißigen Helfer!
- Details
- Zugriffe: 1103
Bei perfektem Sonnenschein und milden Temperaturen genossen viele Besucher am letzten Sonntag das Weißwursfrühstück am Pfadihaus. Zu diesem traditionellen Ereignis musste nicht groß Werbung gemacht werden. Die große Besucheranzahl spricht für sich. Es hat sehr gut gemundet!
- Details
- Zugriffe: 1123
Am Pfadihaus gibt es immer etwas zu tun. Und zum Glück finden sich immer Helfer! Vielen Dank!
- Details
- Zugriffe: 1139
Am ersten Januarwochenende war es wieder soweit. Das Winterlager auf dem Mühlenberg bei Sulzbach lockte Unerschrockene bei Kälte und Schnee ans warme Lagerfeuer. Trotz unangenehmen Temperaturen und Schneegestöber wurde die Zelte aufgeschlagen, ein Lager errichtet und am Lagerfeuer Geschichten erzählt und viel Gesungen. Gutes Essen vom Feuer hat nicht gefehlt, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben es sich gut gehen lassen und das Wochenende genossen. Dass man dabei bewusst auf Luxus verzichtet ist klar, aber auch irgendwie schön.
- Details
- Zugriffe: 1138
- Details
- Zugriffe: 1114
Zur diesjährigen Weihnachshocketse am 15.12. wurde das Pfadihaus sehr voll. Gemeinsam wurde "Gruscht gewichtelt" und über die vielen gemeinsamen Aktionen des fast vergangenen Jahres gesprochen. Und es wurde viel Gelacht und Pläne für das kommende Jahr geschmiedet. Die Idee gehen uns nicht aus.
- Details
- Zugriffe: 1182
Gut gedacht, schön gemacht, die Premiere ist geglückt. Bezirksbeirat, Bühläckerschule, Kindergarten, Posaunenchor, Vereine – alle halfen mit, den ersten Unterroter Adventstreff und damit die erste gemeinsame Veranstaltung überhaupt aus der Taufe zu heben. Es schien fast, als hätten die Menschen in den südlichen Stadtteilen auf so eine Gemeinschaftsaktion gewartet.
Auch Dekan Uwe Altenmüller und Bürgermeister Frank Zimmermann mit Frau und Kindern ließen sich dieses Ereignis nicht entgehen. Die offene Feuerstelle im abgeteilten Schulhof sorgte für Wärme und Wohlbehagen, Holzhäuschen, grüne Nadelbäume und ein Stück Lattenzaun, die den Festplatz säumten, schufen eine richtig heimelige Atmosphäre.
„Wir sind total überrascht, mit so vielen Besuchern haben wir nicht gerechnet“, freute sich Bezirksbeirat Albrecht Schupp, als er im Namen der Veranstaltergemeinschaft die Gäste begrüßte. Und schon ist an eine Neuauflage im nächsten Jahr gedacht.
Auch die Unterroter Pfadis (VCP Unterrot) und der Freundes- und Förderkreis des VCP Unterrot e.V. (FöV) halfen mit und schenkten für die Gute Sache Tschai aus.
- Waldweihnacht mit den Pfadis
- Stuhlbau Aktion am Pfadihaus
- Weißwurstfrühstück - Es lebe die Tradition
- Bauholz für Feuerholzdach geholt
- Kürbisgeister schnitzen
- Schwäbisch mediterranes Raclette als Geschenk
- Eigener Strom vom Pfadihaus
- Für Kinder auf dem Gaildorf Samstag
- Johannisfeuer des VCP Oberrot
- Kanu-Tour im Erholungsgebiet Rainau-Buch
- Wanderung am 01. Mai 2018
- Förderverein spendiert Küche für Gemeindehaus Münster-Unterrot
- 22. Mitgliederversammlung des FÖV
- Arbeitseinsatz für das Holzlager am Pfadihaus
- Weißwurstfrühstück freut sich höchster Beliebtheit